Archiv ab 2011 vom Fischereiverband Kt. Luzern

Gewässerverschmutzungen: «viel zu hoch»

07.01.2022 Seit Jahren leiden und sterben viel zu viele Luzerner Fische an Gewässerverschmutzungen «Die Fälle verharren auf extrem hohen Niveau», kommentiert der Fischereiverband Kanton Luzern zur offiziellen Jahresstatistik 2021 der Luzerner Polizei.

weiter

FISCHEN JAGEN SCHIESSEN wird in den Mai 2022 verschoben

03.01.2022 In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich die Corona-Situation bedauerlicherweise wieder verschlechtert – und das in einem rasanten Tempo.

weiter

Filetieren: So richtig gekonnt

24.11.2021 Da die drei Daten für die Herbsttagung bereits ausgebucht sind, konnten wir kurzum mit Marcel Bühler zwei weitere Termine ausschreiben. Neu werden gerne Anmeldungen für Dienstag, 28. Dezember 2021 und Donnerstag, 30. Dezember 2021 entgegengenommen.

weiter

Martin Steiger-Hug als neuer Präsident des Fischervereins Sempachersee gewählt

09.11.21 Der Fischereiverband Kanton Luzern gratuliert Martin Steiger-Hug, Triengen (links), zur Wahl als neuer Präsident des Fischervereins Sempachersee. Er tritt die Nachfolge von Peter Schürmann, Nottwil, an. Der FKL würdigte an der GV die Verdienste von Peter Schürmann in den letzten sieben Jahren.

weiter

Fischereiverband will Reussprojekt - subito

Fischereiverband will Reussprojekt - subito
20.07.2021 Die Erfahrungen mit dem Hochwasser zeigen die Bedeutung von Schutzmassnahmen - immer verbunden mit mehr Raum für die Natur. Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL verlangt, dass Regierungsrat und Kantonsrat mit dem Reuss-Projekt vorwärts machen.

weiter

Verbreitung von invasiven Tieren und Pflanzen in Gewässern stoppen – Neue Erklärvideos

13.07.2021 Via Bafu wurden uns Links zu Sensibilisierungsvideos zugestellt, welche zu den Themen Verbreitung der Quaggamuschel und anderer invasiver gebietsfremder Arten informieren.

weiter

Fischer und Bauern im Gespräch

Fischer und Bauern im Gespräch
31.05.2021 Die Stimmung zwischen Pro- und Contraseite zur Trinkwasser- und Pestizidinitiative wird täglich aggressiver und ist der schweizerischen Demokratie unwürdig. «Diese gegenseitigen Attacken und Diffamierungen können es ja nicht sein», sagt Kurt Bischof als Geschäftsleiter des Fischereiverbandes des Kantons Luzern. Deshalb sagte sich der Luzerner Fischereiverband: «Reden wir doch miteinander, tauschen wir unsere Argumente anständig aus.»

weiter

Luzerner Fischsterben: katastrophaler Rekord

08.01.2021 Trauriger Rekord bei den Gewässerverschmutzungen 2020: Der Fischereiverband Kanton Luzern ist verärgert! Insbesondere wegen der Verdoppelung an Fischsterben von acht auf neu 16 Fälle - eine Steigerung um 100 Prozent.

weiter

Stellenausschreibung Fischereiaufsicht

24.11.2020 Der Kanton Luzern, resp. die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa), sucht per 1. Februar 2021 oder nach Vereinbarung eine Kantonale Fischereiaufseherin / Kantonaler Fischereiaufseher.

weiter

Wasser aus Bächen und Flüssen nicht abpumpen

Wasser aus Bächen und Flüssen nicht abpumpen
03.05.2020 Der Fischereiverband Kanton Luzern stellt fest, dass die Verlockung we-gen der Trockenheit steigt, Wasser aus Bächen und Flüssen abzuzapfen. Wasserentnahmen sind ohne Bewilligung nicht zulässig. «Sie zerstören Fauna und Flora im und am Wasser», kritisiert Markus Fischer vom Fi-schereiverband.

weiter

Seite1234567891011121314
Up