Archiv ab 2011 vom Fischereiverband Kt. Luzern
Weggiser Fischer-Präsident auf DRS 3
19.05.2012 Spezieller Auftritt für Markus Wolfisberg, Präsident des Fischereivereins Weggis: Er vertrat am 19. Mai 2012 den Kanton Luzern im beliebten samstagnachmittäglichen Radioquiz «Uri, Schwyz und Untergang».
Fischwelt mitten in der Stadt Luzern
Sanierung Baldegger- und Hallwilersee
Weltweite Pioniertat rettete Luzerner und Aargauer Seen
2.5.2012 Vor 30 Jahren sind der Baldeggersee (LU) und der Hallwilersee (AG/LU) wegen Sauerstoffmangel fast erstickt. Mit seeexternen Massnahmen und der künstlichen Belüftung – einer weltweiten Pioniertat – wurde der Kollaps abgewendet. Noch ist man nicht am Ziel, aber den Seen geht es besser. Der Erlebnistag 2seen.ch am 12. Mai 2012 will die Bevölkerung informieren und die Verbundenheit mit den Seen stärken.
xResolution des FKL
Gewässerschutz: Fischer stärken Regierung den Rücken
Antrittsbesuch der Umweltverbände beim neuen Regierungsrat
17.9.2011 Einen Antrittsbesuch besonderer Art führten die im Kanton Luzern tätigen Umweltverbände mit dem neuen für Umwelt und Energie zuständigen Regierungsrat Robert Küng durch.
Luzerner Fische sind nicht mehr stumm
Grosse Fischer-Landsgemeinde in Sempach
Skandalös für Fische, Fischer und Bevölkerung
4.7.2011 Die 6000 toten Fische in Hohenrain von letzter Woche bezeichnet der Fischereiverband Kanton Luzern (FKL) als traurigen Tiefpunkt im «Luzerner Güllenjahr 2011» und als negatives Musterbeispiel mit genereller Bedeutung. «Hohenrain» zeigt laut FKL, dass Güllenunfälle skandalös für Fische, Natur, Fischer und Bevölkerung sind.