05.09.2016 Beim neuen Seetalplatz hat es Platz für mehr Autos – und für die Fische! Dank der Kombination mit dem Hochwasserschutz konnten die Lebensräume für die Fische und die ganze Flora und Fauna im und am Wasser verbessert werden.
02.09.2016 In der September-Session ist das Postulat P132 (Amrein) traktandiert, es verlangt einen Marschhalt für das Projekt «Hochwasserschutz und Sanierung Reuss».
11.08.2016 Am 3. September 2016 führt der Fischereiverband Kanton Luzern FKL die diesjährige Herbsttagung durch. Im Zentrum der Tagung steht das Thema «Fische und Hochwasserschutz am Beispiel Kleine Emme/Seetalplatz». Die grosse Neugestaltung des Seetalplatzes betrifft auch den Gewässerraum und die Fische. Wir zeigen auf, wie Hochwasserschutz natur- und fischfreundlich gestaltet werden kann. Ein spannender Einblick in das grösste Bauprojekt des Kantons Luzern.
Eingeladen sind auch die Mitglieder des WWF Luzern.
14.07.2016 Der Kantonstierarzt hat bei einem Krebs aus dem Sempachersee die Krebspest festgestellt. Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat an die Nutzer von Wassertieren aus dem Sempachersee und der Suhre diverse Massnahmen angeordnet .
13.6.2016 Der Fischereiverband Kanton Luzern gratuliert der Eawag zum 100-jährigen Geburtstag des «Hydrobiologischen Laboratorium» in Kastanienbaum.
23.05.2016 Der Fischerei-Verband Kanton Luzern bot an der Frühlingstagung einen Blick hinter die Kulissen des Natur-Museums Luzern an.
14.4.2016 Der Wels verbreitet sich im Sempachersee immer stärker. Die Fischer zeigten sich an der Delegiertenversammlung des Fischereiverbandes Kanton Luzern FKL besorgt. Der Verband will nach Lösungen suchen, um die Population einzudämmen.
4.4.2016 Die Fischer stehen zum Projekt Reuss-Sanierung. Ihre Einsprache beschränkt sich auf Verbesserungen in zwei Bereichen. Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL und der Fischereiverein Reuss Luzern FVRL wollen das Projekt keinesfalls gefährden.
3.2.2016 Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL stellt fest, dass die Gewässerverschmutzungen im Kanton Luzern auf hohem Niveau verharren: 2015 wurden 75 (2014: 73) Gewässerverunreinigungen registriert, davon mit Fischsterben 10 Fälle, genauso wie 2014.
21.01.2016 Am Tag der Fischerei 2015 konnten die Besucher am Stand des Fischereiverbandes Kanton Luzern in Sempach an einem Wettbewerb teilnehmen. Die glückliche Gewinner erhielt einen Gutscheine fürs Berggasthaus Älggi-Alp, Sachseln. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten einen Gutschein fürs Restaurant Seebad, Sempach.