Trauriger Rekord bei den Gewässerverschmutzungen 2020: Der Fischereiverband Kanton Luzern ist verärgert! Insbesondere wegen der Verdoppelung an Fischsterben von acht auf neu 16 Fälle - eine Steigerung um 100 Prozent.
Spezieller Auftritt für Markus Wolfisberg, Präsident des Fischereivereins Weggis: Er vertrat am 19. Mai 2012 den Kanton Luzern im beliebten samstagnachmittäglichen Radioquiz «Uri, Schwyz und Untergang».
Wie leben die Fische mit dem neuen Reusswehr und wie funktioniert die Fischzucht der Korporation Luzern? Der Fischereiverband Kanton Luzern organisierte eine Veranstaltung.
Am Samstag, 12. Mai 2012 fand der Erlebnistag 2seen.ch anlässlich von 30 Jahre Sanierung Baldegger- und Hallwilersee statt. Der Fischereiverband Kanton Luzern arbeitete im Organisationskomitee mit, hatte einen Informationsstand und betrieb unter der Leitung von Festwirt Rolf Achermann (Vorstandsmitglied FKL) das Beizli mit frischen Fischknusperli. Die Fischspezialität und der Beizenbetrieb sind bei der Bevölkerung sehr gut angekommen, und es hätte noch genug gehabt… aber statt «viele Gäste» gab es an diesem Samstag leider «viele Regentropfen».
Vor 30 Jahren sind der Baldeggersee (LU) und der Hallwilersee (AG/LU) wegen Sauerstoffmangel fast erstickt. Mit seeexternen Massnahmen und der künstlichen Belüftung – einer weltweiten Pioniertat – wurde der Kollaps abgewendet. Noch ist man nicht am Ziel, aber den Seen geht es besser. Der Erlebnistag 2seen.ch am 12. Mai 2012 will die Bevölkerung informieren und die Verbundenheit mit den Seen stärken.
Beim neuen Gewässerschutzgesetz stärken die Fischer der Luzerner Regierung den Rücken. Für den Fischereiverband Kanton Luzern ist es unverständlich, dass Bauernkreise und einzelne Politiker wenige Monate nach der Inkraftsetzung ein neues Gesetz aushebeln wollen.
Einen Antrittsbesuch besonderer Art führten die im Kanton Luzern tätigen Umweltverbände mit dem neuen für Umwelt und Energie zuständigen Regierungsrat Robert Küng durch.
Die Fische in den Luzerner Bächen und Seen sind nicht mehr stumm, sie haben sich zu Wort gemeldet: Mit konkreten Forderungen an der Fischer-Landsgemeinde in Sempach, die sehr gut besucht war.