Trauriger Rekord bei den Gewässerverschmutzungen 2020: Der Fischereiverband Kanton Luzern ist verärgert! Insbesondere wegen der Verdoppelung an Fischsterben von acht auf neu 16 Fälle - eine Steigerung um 100 Prozent.
Die Fischer in der Schweiz denken nicht nur an den Fangertrag. Genauso wichtig sind ihnen das Wohlbefinden der Fische, die Artenvielfalt und der Gewässerschutz. Am 31. August 2013 findet der erste Tag der Fischerei statt – auch mit Aktionen im Kanton Luzern.
«Der Zustand der Schweizer Fischfauna ist Besorgnis erregend», sagte Armin Peter von der Eawag an der Frühlingstagung des Fischereiverbandes Kanton Luzern FKL in Schötz. Für den FKL ist deshalb ein griffiges Gewässerschutzgesetz nötiger denn je. Sonst sterben noch mehr Fischarten aus.
Die Luzerner Regierung schaut auf das Wohl der Fische in Seen und Bächen und nimmt die Anliegen der Fischer ernst. Das versicherte Regierungspräsident Guido Graf an der Delegiertenversammlung des Fischereiverbandes Kanton Luzern in Hildisrieden
Die Fische in den Luzern Seen, Flüssen und Bächen brauchen genug Platz und somit intakte Gewässer- und Landschaftsräume. Der Fischereiverband Kanton Luzern sagt Ja zum Raumplanungsgesetz, das am 3. März 2013 zur Abstimmung gelangt.
Gewässerverunreinigungen und Fischsterben durch Gülle und Gewerbe sind im Kanton Luzern auch 2012 auf Rekordniveau. Der Fischereiverband Kanton Luzern ist alarmiert, weil trotz Beteuerungen eine Verbesserung ausbleibt.
Fischen ist im Kanton Luzern seit 1. Januar 2013 teurer geworden. Die Fischer sind „not amused“, wie an der Präsidentenkonferenz des Fischereiverbandes Kanton Luzern zu hören war.
Der Fischerei-Verband Kanton Luzern FKL hat ein weiteres prominentes Mitglied: Regierungsrat Guido Graf hat die Prüfung für das Sportfischerbrevet erfolgreich absolviert. Fischen wird er am Mühlebach bei Fischbach/Grossdietwil.
Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL ist enttäuscht, dass der Kantonsrat eine Standesinitiative gegen den Gewässerschutz beschlossen hat. Die von bäuerlichen Kreisen lancierte Standesinitiative ist ein Entscheid gegen die Natur, hält der Fischereiverband fest.